Die Hawkmatic HK3+ ist die neueste halbautomatische Stopfmaschine des Herstellers Hawk-Matic und richtet sich an Vielstopfer mit gehobenen Ansprüchen. Sie soll durch modernste Technik, variable Einstellungen und hohe Verarbeitung überzeugen.
Wir haben das Modell HK3+ einem ausführlichen Test unterzogen. Alle Ergebnisse und Eindrücke finden Sie in diesem Bericht.
Hawkmatic HK3+ – Hochwertige Stopfmaschine für Anspruchsvolle
Verpackung & Lieferung - 99%
Bedienkomfort - 93%
Stopfergebnis - 100%
Technische Ausstattung - 93%
96%
SEHR GUT
Lieferung der Hawkmatic HK3+
Die Stopfmaschine wurde über den Stopfmaschineshop bestellt und traf innerhalb von 2 Werktagen per DHL ein. Der Kaufpreis lag zum Testzeitpunkt bei 249,95 €. Die Verpackung war durchdacht: Das Gerät war sicher im Karton verstaut, alle Zubehörteile einzeln gepolstert. Das Gesamtgewicht betrug rund 2,6 kg bei Abmessungen von 30 x 18,3 x 17,8 cm.
Zahlungsmöglichkeiten und Rückgaberecht
Im Stopfmaschineshop stehen Ihnen Klarna, PayPal, Kreditkarte, Giropay und Banküberweisung zur Auswahl. Die Rückgabe ist innerhalb von 14 Tagen möglich. Ein versichertes Rücksendeetikett kann optional erworben werden.
Daten & Technik der HK3+ im Überblick
Obwohl kompakt gebaut, bringt die Hawkmatic HK3+ einiges an Technik mit. Drei Motoren sorgen für einen gleichmäßigen Tabakeinzug. Sechs Sensoren überwachen permanent den Vorgang. Das Gehäuse aus CNC-gefrästem Aluminium macht einen hochwertigen Eindruck.
Das Display zeigt Betriebsmodi und Statusinformationen klar verständlich an. Besonders hervorzuheben ist die automatische Blockadeerkennung: Sobald der Tabak zu feucht ist, stoppt das Gerät eigenständig.
Im Testverlauf wurden über 500 Zigaretten gestopft. Der Tabakverbrauch lag konstant bei ca. 0,75 g pro Zigarette. Die drei Dichtegrade zeigten jeweils spürbare Unterschiede im Ergebnis.
Funktionen der HK3+
Die Hawkmatic HK3+ bringt eine Vielzahl praktischer Funktionen mit, die den Alltag von Vielstopfern deutlich erleichtern. Das große LCD-Display zeigt nicht nur den aktuellen Betriebsmodus, sondern informiert auch über Störungen oder Fehler im System. Dadurch behalten Sie jederzeit den Überblick.
Fast Mode
Diese Einstellung beschleunigt den Stopfvorgang deutlich – ohne dabei Einbußen in der Qualität zu verursachen. Im Test war dieser Modus ideal für trockeneren Volumentabak und spart spürbar Zeit beim Serienstopfen.
Dichte-Auswahl
Sie können zwischen drei verschiedenen Füllstärken wählen – von locker bis fest. So lässt sich jede Zigarette exakt an die eigenen Vorlieben anpassen, ohne dass man ständig den Tabak wechseln muss.
Push-Spoon-Funktion
Sollte sich Tabak im Inneren verkeilen oder der Stopfkanal blockiert sein, lässt sich mit nur einem Knopfdruck eine Reinigung auslösen, ohne das Gerät zu öffnen oder Werkzeug zu verwenden.
Blockade-Erkennung
Die HK3+ erkennt feuchten oder problematischen Tabak selbstständig und unterbricht den Vorgang, bevor es zu Schäden kommt. Im Test funktionierte dies zuverlässig und schützte sowohl Maschine als auch Hülsen.
Aluminiumgehäuse
Stopfqualität im Test
Die Ergebnisse waren durchweg gleichmäßig, ohne Hohlräume oder geplatzte Hülsen. Auch nach mehreren Hundert Stopfvorgängen blieb die Leistung stabil. Die Lautstärke ist angenehm gering – ideal auch für den Gebrauch in ruhigeren Wohnumfeldern.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Sehr konstante Stopfqualität
- Dichte & Geschwindigkeit individuell einstellbar
- Gute Reinigungsmechanismen
- Wertige Verarbeitung
Nachteile:
- Relativ hochpreisig
- Keine App-Anbindung oder digitale Auswertung
Fazit
Die Hawkmatic HK3+ ist eine der fortschrittlichsten halbautomatischen Stopfmaschinen im Handel. Wer Wert auf Qualität, Effizienz und gute Technik legt, bekommt hier ein Gerät, das hält, was es verspricht. Für Vielstopfer mit Anspruch eine klare Empfehlung.